Fischen in der Packstation

Am Montag erhielt ich eine nette Mail:

„Liebe Packstationbenutzer,
Am Wochenende hatten wir einen Datenbankcrash, durch den sehr viele Daten verlorengegangen sind.
Wir bitten sie, sich einzuloggen, um ihre Daten zu überprüfen.

http://packstati0n.de/index.php?=29312DK393&Session=DK290908DWNS

Ändern sie bitte keine ihrer Daten, da dies zu Problemen führen könnte.
Das Problem wird bald behoben sein

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL Team

Soweit eigentlich nicht Neues. Die angegebene Seite sieht halbwegs nach dhl aus – trotzdem schlechter Versuch:

  1. Ich benutzte die Packstationen überhaupt nicht (wahrscheinlich vor allem, weil es bei uns keine gibt…)
  2. die Zeichencodierung der Mail war falsch eingestellt, so dass alle Umlaute entweder durch „(9“ oder „?“ ersetzt wurden
  3. die 0 (Null) anstelle des großen O zu verwenden ist ja ein alter Trick – allerdings sollte man dann wohl auch den Rest der URL in Großbuchstaben schreiben… (wobei es, bei den Schrifteinstellungen im Blog, im oben gequoteten Text ja funktioniert hätte)
  4. servic@dhl.de als Absenderadresse ich auch nicht sonderlich vertrauenerweckend
  5. den natürlich nicht passenden Denic-Eintrag lasse ich jetzt mal außen vor

Also mal kurz das ganze sowohl DHL als auch dem Provider United-Domains gemeldet. Von DHL gabs eine Stunde später die Rückmeldung: Es handelt sich um eine Phishing-Mail (ach ne, als wenn ich das nicht gewußt hätte) – sollten sie ihre Daten bereits eingegeben haben, melden sie sich bitte schnell.

Zumindest war die Domain aber bereits am nächsten Tag abgeschaltet. Auf meine Mail an United-Domains habe ich aber auch drei Tage später noch keine Antwort erhalten.

Arcor IPTV: Start mit Fehlermeldung

Nun ist es also so weit, dank Arcor Vollanschluss und Wohnsitz in Kassel, habe ich die Möglichkeit am IPTV-Testbetrieb teilzunehmen.
Die Geräte sind schon seit einigen Tagen da und auch die Zugangsdaten haben nicht allzulange auf sich warten lassen. Jetzt habe ich die letzten beiden Tage damit verbracht, das ganze zum Laufen zu bekommen – gar nicht so einfach, wenn man meint (fast) alles zu wissen und nur einen kurzen Blick in die Stadtplangroße (der Inhalt hätte auch auf einen DinA6 Karte gepasst…) „Schnellstartanleitung“ geworfen hat (einen Techniker, der einem bei den Installationsversuchen über die Schulter blickt, hat man bei mir nicht mitgeliefert – bei anderen aber schon).

Erstmal kurz einen Überblick über die Hardware:
Geliefert wird:
Arcor Easy Box A600 Wlan (DSL-Modem, Router, Telefonanlage – sowohl für ISDN als auch NGN)
Pirelli IPTV SetTop-Box HY100 STB
– Je nachdem was man auf dem Fragebogen angegeben hat, gibts noch ein Paar „Devolo Powerline Koax Adapter“, bei mir leider nur ein 10m Cat5 Kabel…

Nach der manuellen Einrichtung EasyBox 600 mit meinen Arcor Zugangsdaten, ging das Internet problemlos, sobald die Pirelli SetTop-Box angeschlossen wurde, war jedoch kein Zugang über WLan mehr möglich. Die Pirelli Box startet normal und zeigt auch die „Verbindung zu Arcor IPTV wird hergestellt“ Ladeseite an, sobald der Verbindungsvorgang beendet ist, wird das Bild schwarz und nichts geht mehr. Ein Druck auf die Power-Taste fördert dann die Fehlermeldung
No Data could be fetched for this URL
zu tage und das war es dann.

Geholfen hat jetzt, nach X Versuchen, ein Reset der EasyBox und das Einrichten mit Hilfe des von Arcor zugesandten Modem-Installationscodes. Seitdem läuft alles problemlos. Man sollte sich also doch ab und an mal die Anleitung ansehen ;-)

Über das Fernseherlebnis (die Umschaltzeiten zwischen den Programmen kommen mir z.B. recht lang vor) werde ich dann später berichten.

Forumsthread mit Testteilnehmern

Vista, Firefox und Fehlermeldung

Auch wenn mit der „nachholenden Entwicklung“, die der Internet Explorer mit Version 7 abgeschlossen hat, die anderen Browser zumindest wieder in Microsofts „Sichtweite“ liegen, möchte vielleicht doch der eine oder andere (sinnvollerweise) beim Firefox bleiben. Unter Vista ist das (augenscheinlich) gar nicht so einfach. Die Installation läuft zwar ohne Probleme durch, aber nach dem ersten Start kann es gut passieren, dass Vista jeden weiteren Startversucht mit einem lapidaren „The program must close to allow a previous installation attempt to complete. Please restart.“ quittiert.

Um diesem Fehler Herr zu werden Newfoundland find phone , sollte besagte Fehlermeldung billigend zur Kenntnis genommen werden. Anschließend den Prozess „xpicleanup.exe“ über den Task-Manager abschießen, die Dateien „xpicleanup.exe“ im Firefox-Installationsverzeichnis und „xpicleanup.dat“ unter „SYSTEMLAUFWERK:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Mozilla Firefox\“ löschen. Danach sollte sich Firefox wieder starten lassen.

Schuld ist natürlich (hier beliebigen Firmennamen/Geheimbund/Geheimdienst o.ä. eintragen).
Â