Fedora 22@Dell XPS 13 2015 – Teil 2: Touchpad

Testbedingungen:

  • Dell XPS 13 Developer Edition (9343, Early 2015)
  • BIOS Version A05
  • Fedora 22 Workstation mit Kernel 4.1.3-201.fc22.x86_64

Touchpad

Das Touchpad wird von Fedora 22 als „DLL0665:01 06CB:76AD UNKNOWN“ eingebunden (anfangs war zusätzlich noch ein PS2 Synaptics Eintrag bei xinput vorhanden Washington 253 find phone , jetzt allerdings irgendwie nicht mehr). Alle Standard-Dinge funktionieren Out-Of-The-Box: Tap-To-Click, linker- und rechter Hardwareklick, gehaltene linke Taste für Drag & Drop, Zweifinger-Tap für Rechtsklick, Zweifinger-Scrolling.
Was (noch) nicht (gut) funktioniert ist leider die Handballen-Erkennung. Gerade mit Tap-To-Click landet man beim Schreiben gerne mal plötzlich in einem anderen Absatz und schreibt an der falschen Stelle weiter. Das Problem kann man natürlich umgehen, indem man Tap-To-Click aus- oder das Touchpad beim Schreiben gleich ganz abschaltet…
In diesem Zusammenhang ebenfalls beachtenswert: die Hardware-Tasten des Touchpads geben bei Benutzung ein sehr lautes Klickgeräusch von sich.
In sehr seltenen Fällen scheint das Touchpad bei Tap-To-Click das Anheben des Fingers nicht zu registrieren, so dass man plötzlich Text auswählt, statt nur den Mauszeiger zu verschieben.

Fedora 22@Dell XPS 13 2015 – Teil 1: Tastatur und Sondertasten

Testbedingungen:

  • Dell XPS 13 Developer Edition (9343, Early 2015)
  • BIOS Version A05
  • Fedora 22 Workstation mit Kernel 4.1.3-201.fc22.x86_64

Tastatur

Trotz der neuen BIOS-Version bekommt Dell das Problem mit den sich wiederholenden Buchstaben (repeating-key-issue) nicht ganz in den Griff. Gefühlt alle paar Minuten kommt es dazu, dass ein normaler Tastendruck einen doppelten Buchstaben ausspuckt. Das Problem tritt weder regelmäßig auf, noch betrifft es immer die gleichen Buchstaben. Manchmal etwas nervig aber man kann mit dem aktuellen Status meiner Meinung nach halbwegs leben. Das Problem lässt sich leider auch nicht dadurch beheben, dass man im Fedora-Einstellungsdialog für die Tastatur die Tastenwiederholung (bei Gedrückthalten der Tasten) ganz ausstellt. Auch danach habe ich weiterhin sporadisch doppelte Buchstaben.

Sondertasten (mit Fn):

Esc/Fn-Lock Working (OOTB)
F1/Mute Working (OOTB)
F2/Leiser Working (OOTB)
F3/Lauter Working (OOTB)
F4/Rücklauf Working (OOTB) (getestet mit Rhythmbox)
F5/Play/Pause Working (OOTB) (getestet mit Rhythmbox)
F6/Skip/Vorlauf Working (OOTB) (getestet mit Rhythmbox)
F8/DisplayMode Working (OOTB) (getestet über DisplayPort; schaltet erweitert, spiegeln, nur extern durch)
F9/Suche Working (OOTB) (KeyCode 1 = Super)
F10/KeyboardBacklight Working (OOTB)
F11/Display abdunkeln Working (OOTB)
F12/Display heller Working (OOTB)
Druck/Flugmodus Working (OOTB) (umgekehrter Fn-Status)
Pfeil hoch/PageUp Working (OOTB)
Pfeil runter/PageDown Working (OOTB)
Pfeil links/Pos1 Working (OOTB)
Pfeil rechts/Ende Working (OOTB)

Arizona 623 find phone

Erster Eindruck zum Dell XPS 13 (2015)

Mit der neuen Version des XPS 13 packt Dell ein 13 Zoll Display in ein 11 Zoll Gehäuse das nur wenig größer ausfällt als das des MacBook Air 11. Es gibt sogar die Möglichkeit, anstelle des zwar schön (hochauflösend) anzusehenden, aber aufgrund des Touchlayers spiegelnden QHD-Displays, eine Version mit mattem 1920 x 1080 Pixel Full-HD Display zu erstehen. Leider gibt es aber auch einige Dinge die sehr störend sind.

Zum einen, scheint Dell Probleme mit der Qualitätskontrolle zu haben:

  • Die Leertaste funktioniert bei mir am linken und rechten Rand nicht – ich muss sie immer in der Mitte treffen. Im Vergleich zu den anderen Tasten fühlt sich der Anschlag sehr dumpf an. Eventuell funktionieren die Federn der Taste nicht – mal sehen, was Dells Support dazu sagt (evtl. kann dieser DIY Fix helfen).
  • Die Entertaste (gleich schmal wie beim MacBook Air 11) liegt bei mir deutlich tiefer als alle umliegenden Tasten.
  • Das Touchpad klappert schon wenn man nur leicht drauf tippt (bei YouTube hat jemand ein Video gepostet der das gleiche Problem hat und hier gibt es einen, von mir nicht getesteten, DIY Fix). Also bei jedem TapToClick, womit ich eigentlich das laute Klicken des Touchpads umgehen wollte…

Damit wären wir zum anderen auch schon bei der ersten unschönen Designentscheidung:

  • Das Touchpad ist beim normalen Klicken sehr laut. Das macht schon im Zug und wohl erst recht in der Bibliothek keinen Spaß.
  • Die Tastatur ist leider verhältnismäßig klein, nutzt also nicht die vorhandene Notebookbreite aus (vielleicht sollte Dell neben dem „Invinity Display“ auch ein „Invinity Keyboard“ verbauen/erfinden…)
  • Wirklich unglaublich ist aber, dass das Display mit „adaptivem Kontrast“ („adaptive contrast“) arbeitet (kann ganz einfach unter dieser URL nachvollzogen werden). Bei dunklem Bildschirminhalt wird die Bildschirmhelligkeit automatisch heruntergesetzt, bei hellem Inhalt wird die Helligkeit des Displays dagegen gesteigert. Dieses Verhalten lässt sich nicht abschalten und führt dazu, dass bei dunklem Hintergrundbild und etwa dem Arbeit mit ebenfalls dunkel eingestelltem Terminal selbst am Schreibtisch manchmal nur wenig zu erkennen ist. Draußen ist das Notebook mit solchen Farbkombinationen wohl überhaupt nicht nutzbar. Da bringt leider auch das matte Display nix.
  • Das Netzteil an sich ist zwar relativ kompakt, nutzt aber leider einen Kleeblattstecker mit Schutzleiter, weshalb der Stecker entsprechend voluminös ausfällt.

Bei der Linux-Kompatibilität gibt es trotz Sputnik-Projekt auch ein paar nervige Kleinigkeiten:

  • Statt vernünftig unterstützter Intel-Karte wird eine WLan-Karten von Broadcom verbaut. Nicht nur, dass es keinen offenen Treiber für die Karten gibt, auch mit den existierenden Treibern werden bei mir unter Ubuntu 15.04 keine 5GHz Netzwerke erkannt.
  • Das Touchpad funktioniert mit den neuen Bios-Versionen an sich ganz gut. Leider funktioniert nur die Handballenerkennung (der Treiber kennt die für palm rejection/ palm detection nötige Z-Achse nicht) bzw. das Ausschalten des Touchpads beim Schreiben bislang immer noch nicht. Daher landet man viel zu häufig beim Schreiben plötzlich an einer nicht gewollten Stelle im Text. Für den produktiven Schreibeinsatz gibt es kaum etwas schlimmeres (außer man nimmt in Kauf, immer das Touchpad an- bzw. auszuschalten…