MacBook 12, Yoga 900s und EliteBook Folio G1 im Datenüberblick

Mittlerweile sind zwei starke Konkurrenten zum Apple MacBook 12 erhältlich. Lenovo hat das Yoga 900s im Angebot und HP schmeißt das EliteBook Folio G1 ins Rennen. Wer ein leichtes, Immer-dabei-Unterwegsnotebook sucht, hat jetzt also mehr Auswahl. Hier ein erster Überblick, über die grundlegenden Daten.

Apple MacBook 12 (Early 2016) Lenovo Yoga 900s HP EliteBook Folio G1
Maße und Akku
Gewicht 927 g 999 g 971 g
1.070 g (Touch)
Breite 280,5 mm 305,0 mm 292 mm
Tiefe 196,5 mm 208,0 mm 209 mm
Höhe 10,7 mm – 14,0 mm 12,8 mm 11,9 mm
12,4 mm (Touch)
Akku 41,4 Wh 53 Wh 38 Wh
Laufzeit 10 h 10 h 7-10 h
5-7 h (Touch)
Gewicht Netzteil 171 g
(29 W)
227g
(40 W)
283g
(45 W)
Bildschirm
Größe 12,0 Zoll  12,5 Zoll  12,5 Zoll
Seitenverhältnis 16:10  16:9  16:9
Auflösung 2.304 x 1.440
(226 PPI)
1.920 x 1.080
(176 PPI)
2.560 x 1.440
(234 PPI)
1.920 x 1.080
(176 PPI)
3.840 x 2.160 (Touch)
(352 PPI)
Helligkeit 371,8 cd/m2 283 cd/m2 288 cd/m2
377 cd/m2 (Touch)
Kontrast 823:1 1190:1
Spiegelnd ja ja nein
ja (Touch)
Paneltechnik IPS / LED IPS / LED UWVA / LED
Touchscreen nein
ja (Touch)
ja
(10 Punkt)
nein
ja (Touch)
Stifteingabe nein ja
(aktiv, 2.048 Druckstufen)
nein
Öffnungswinkel 130 Grad 360 Grad 180 Grad
Anschlüsse
USB-A 2.0 1  –
USB-A 3.0 1  –
USB-C 3.1 Gen 1 1 1  –
USB-C 3.1 Gen 2  –  –
USB-C 3.1 Gen 2/ Thunderbolt 3  – 2
Klinke/ Headset 1 1 1
Netzteil (1) (= USB-A 2.0)  –
Hardware
Prozessoren m3-6Y30 1,1 GHz (2,2 GHz)
m5-6Y54 1,2 GHz (2,7 GHz)
m7-6Y75 1,3 GHz (3,1 GHz)
m5-6Y54 1,1 GHz (2,7 GHz)
m7-6Y75 1,2 GHz (3,1 GHz)
m5-6Y54 1,1 GHz (2,7 GHz)
m7-6Y75 1,2 GHz (3,1 GHz)
Grafikkern Intel HD 515 Intel HD 515  Intel HD 515
Ram 8 GB
(LPDDR3-1866)
4 GB / 8 GB
(LPDDR3-1600)
8 GB (LPDDR3-1866)
SSD 256 GB / 512 GB NVMe
(931 MB/s lesen, 674 MB/s schreiben)
128 GB / 256 GB / 512 GB NVMe
(1685 MB/s lesen, 589 MB/s schreiben)
(M.2 Slot)
256 GB / 512 GB SATA / NVMe / SATA (440 MB/s lesen, 256 MB/s schreiben)
(M.2 Slot)
W-Lan Broadcom 802.11ac
(570 MBit/s empfangen, 397 MBit/s senden)
Intel 8260 802.11ac
(M.2 Slot)
Intel 8260 802.11ac
Bluetooth 4.0 4.1 4.2
Kamera 480p 720p 720p
Tastatur/ Keytravel 0,5 mm (19 x 18,5mm Raster) 1,05 mm (18 x 18mm Raster)
Software
Betriebssystem OS X 11 Windows 10 Home 64 Windows 10 Pro 64
Preise (UVP)
min. Ausstattung 1.449,00 € 1.299,00 € 1.679,09 €
max. Ausstattung 1.979,00 € 1.599,00 € 2.299,08 €

Tests und Reviews:

Apple MacBook 12 (Early 2016)

Lenovo Yoga 900s

HP Folio G1:

4 Gedanken zu „MacBook 12, Yoga 900s und EliteBook Folio G1 im Datenüberblick“

  1. Hey, vielen Dank für die Artikelserie über das HP Folio.
    Kannst Du vielleicht etwas dazu sagen, warum Du Dich für das HP entschieden hast? Ausstattungsmäßig sind die anderen beiden ja nicht unbedingt schlechter und das HP ist das teuerste der dreien.

    Oder wirst du zu allen dreien etwas schreiben?

    Thx!

    1. Nein, ich werde nicht zu allen dreien etwas schreiben. Warum ich das Folio ausprobiert habe, hat mehrere Gründe.
      1. Hatte ich die erste Version des MacBook 12 längere Zeit im Einsatz und auf Dauer nervt mich die Tastatur dann doch ziemlich. Der harte Anschlag schmerzt in der Hand, wenn man lange schreibt oder programmiert. Außerdem ist das MacBook (zumindest ohne eigenen Patch) nicht in der Lage, ein 4k Display mit 60Hz zu betreiben – und 30Hz sind echt ruckelig.
      2. Das Lenovo habe ich im Geschäft ausprobiert: das Display spiegelt nochmal deutlich mehr als das des MacBook. Die Einschränkung 4k/30Hz dürfte hier aufgrund USB-C 3.1 Gen 1 auch gelten. Die Tastatur ist meiner Meinung nach eine Katastrophe. Die recht Shift-/Umschalttaste ist mini und liegt ganz rechts, direkt links daneben dann die Pfeil-Hoch-Taste. Beim Schreiben tippe ich dann immer plötzlich in einer Zeile höher weiter, statt einen Großbuchstaben zu schreiben.
      3. Das Folio ist mit 2x USB-C 3.1 Gen 2 (+ Thunderbolt 3) einfach viel flexibler/zukunftssicherer, außerdem fand ich die Möglichkeit, alles inkl. Strom über ein einziges Kabel anzuschließen, attraktiv.

      Letztlich habe ich das Folio jetzt aber wieder zurückgeschickt. Anschluss über ein Kabel ist nicht realistisch, da nur HPs USB-C Netzteile funktionieren und die HP Docking Station das Videosignal über DisplayLink ausgibt, anstatt den USB-C Alternate Mode zu benutzen. Damit funktioniert das Dock unter Linux nicht so einfach. Für mich das KO-Kriterium war jetzt aber das sehr ausgeprägte Coil/CPU-Whine – ständig in unterschiedlicher Frequenz und insbesondere beim Aufladen der letzten Prozent des Akkus auch so laut, dass es aus einem Meter Entfernung noch zu hören war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert