Da der Ursprungsbeitrag zum Überblick über USB-C Stromversorgung mittels Power Delivery (PD) doch langsam etwas unübersichtlich wurde, habe ich diesen nun aufgeteilt. Hier jetzt der Beitrag über USB-C Monitore & Displays mit Power Delivery (PD) Funktion (Link zum Beitrag über USB-C Netzteile & Ladegeräte mit Power Delivery (PD), Link zum Beitrag über USB-C Docks & Dockingstations mit Power Delivery (PD), Link zum Beitrag über USB-C Powerbanks & Akkus mit Power Delivery (PD) und Link zum Beitrag über USB-C Auto/KFZ-Ladegeräte mit Power Delivery (PD).
Im Folgenden die, von Natur aus „work in progress“, Liste mit USB-C Monitoren & Displays die den Power Delivery (PD) Standard unterstützen und daher neben der Übertragung des Videosignals gleichzeitig Notebooks mit Strom versorgen können. Teilweise bieten die Monitore zusätzlich einen integrierten USB-Hub an. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass ohne Thunderbolt 3 die Bandbreite bei USB-C geringer ist. Daher fallen bei Displays ohne Thunderbolt 3 die Geschwindigkeiten der USB-Ports am Hub auf USB 2.0 zurück, wenn das Dispaly mit einer UHD-Auflösung und 60Hz angesteuert wird.
Größe:
- Display-Diagonale in Zoll (Auflösung in Pixeln)
- Panel-Technik (IPS, VA, TN, OLED, QLED)
Besonderheit:
- TB3 = Thunderbolt 3
- C-R = Curved / gewölbtes Display – Radius der Krümmung in cm
- 21:9 = Ultrawide Display (21:9 oder 24:10)
- 100/144Hz = Bildwiederholfrequenz höher als 60Hz
- FS = AMD FreeSync
- GBL = RJ45 GBit Lan Anschluss
- H = Höhenverstellbar
- P = Pivot-Funktion: Display 90 Grad drehbar (Format Hochkant)
- HDR = High Dynamic Range
- 10Bit = Erweiterter Farbraum (statt 8Bit)
- W = WebCam (Auflösung: HD = 720p; FHD = Full HD 1080p; Hello = Windows Hello kompatibel)
- USB-H = USB-Hub am Display
- 5W x 2 = Stereo-Lautsprecher mit je 5 Watt
Leistung:
- Ausgangsleistung des USB-C Ports in Watt
Maße:
- Breite x Höhe x Tiefe und Gewicht (jeweils inkl. Standfuß)
USB-C Monitore & Displays mit Power Delivery (PD) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Bezeichnung | Größe | Besonderheit | Leistung | Spannungen | Maße (cm) | Preis (ca.) |
Acer* | H277HU* | 27 (2560 x 1440) IPS |
USB-H | ? Watt | ? | 61,3 x 43,9 x 21,7 (4,1 kg) |
405 € |
Asus* | ProArt PA27AC* | 27 (2560 x 1440) | TB3 H P HDR10 USB-H |
45 Watt | ? | 61,4 x 50,6 x 22,1 (8,5 kg) |
622 € |
Asus* | ProArt PA32UC* | 32 (3840 x 2160) | TB3 H P FS HDR USB-H |
60 Watt | ? | 72,7 x 60,0 x 22,9 (11,4 kg) |
2.220 € |
BenQ* | DesignVue PD2720U* | 27 (3840 x 2160) IPS |
TB3 (2x) HDR10 10Bit P H USB-H |
65/ 15 Watt | ? | 61,4 x 59,4 x 18,6 (5,7 kg) |
870 € |
BenQ* | DesignVue PD3220U* | 32 (3840 x 2160) IPS |
TB3 (2x) HDR10 10Bit P H USB-H |
85/ 15 Watt | ? | 71,5 x 47,8 x 18,6 (10,4 kg) |
1.230 € |
Dell* | UltraSharp U3818DW* | 37,5 (3840 x 1600) IPS |
C-2300R H 21:9 USB-H |
100 Watt | ? | 89,4 x 43,2 x 22,6 (19,7 kg) |
1.090 € |
Testberichte: | Prad.de – digitaltrends.com | ||||||
Dell | U2721DE | 27 (2560 x 1440) IPS |
H USB-H GBL H |
65 Watt | ? | 61,2 x 52,0 x 18,0 (6,24 kg) |
544 € |
Dell | U2421HE | 24 (1920 x 1080) IPS |
H USB-H GBL H |
65 Watt | ? | 53,8 x 47,8 x 16,5 (5,3 kg) |
300 € |
Eizo* | FlexScan EV2780* | 27 (2560 x 1440) IPS |
USB-H | 30 Watt | ? | 61,0 x 54,5 x 24,5 (8,1 kg) |
885 € |
Eizo* | FlexScan EV2785* | 27 (3840 x 2160) IPS |
H P USB-H |
60 Watt | ? | 61,1 x 36,7 x 23,0 (8,2 kg) |
1.128 € |
HP* | EliteDisplay S340c* | 34 (3440 x 1440) VA |
C-1800R 21:9 W (HD) USB-H |
60 Watt | ? | 81,0 x 39,5 x 10,2 (11,1 kg) |
825 € |
Lenovo* | ThinkVision P27h* | 27 (2560 x 1440) IPS |
H P USB-H |
45 Watt | 15V=3A? | 61,1 x 40,3 x 26,9 (5 kg) |
335 € |
Lenovo* | ThinkVision X1* | 27 (3840 x 2160) IPS |
W (FHD) USB-H |
45 Watt | 15V=3A? | 61,5 x 49,1 x 27 (6,4 kg) |
715 € |
LG* | 27UD88* | 27 (3840 x 2160) IPS |
H P FS USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 61,5 x 42,5 x 22,3 (6,2 kg) |
525 € |
Testbericht: | Prad.de – MacRumors | ||||||
LG* | 38UC99* | 38 (3840 x 1600) IPS |
C-2300R 21:9 FS (75Hz) H USB-H |
60 Watt | 89,7 x 46,6 x 23,0 (9,3 kg) |
940 € | |
Testbericht: | Prad.de | ||||||
LG* | 32UL750* | 32 (3840 x 2160) | 16:9 HDR600 FS H P USB-H |
60 Watt | 72,8 x 49,3 x 23,1 (7,3 kg) |
685 € | |
LG* | 38WK95* | 38 (3840 x 1600) IPS |
C-2300R 21:9 HDR10 FS (75Hz) H USB-H |
60 Watt | 89,7 x 46,6 x 23,0 (9,3 kg) |
965 € | |
LG* | 34WK95U* | 34 (5120 x 2160) IPS |
21:9 TB3 HDR600 H USB-H |
85 Watt | 81,7 x 44,9 x 23,4 (8,8 kg) |
1.029 € | |
Testbericht: | Golem.de – hardwareluxx.de | ||||||
LG* | 34UC99* | 34 (3440 x 1440) IPS |
C-1900R 21:9 FS (75Hz) H USB-H |
60 Watt | 81,8 x 48,3 x 25,9 (8,4 kg) |
785 € | |
LG* | 27MD5KA UltraFine 5K* | 27 (5120 x 2880) | TB3 H USB-H |
85 Watt | 20V=4,25A? | 62,6 x 46,4 x 23,9 (8,5 kg) |
1.399 € |
Philips* | 258B6QUEB* | 25 (2560 x 1440) IPS |
GBL H P USB-H |
60 Watt | 57,1 x 51,1 x 24,4 (7,0 kg) |
385 € | |
Testbericht: | IT-Business | ||||||
Philips* | 272B7QUPBEB* | 27 (2560 x 1440) | GBL H P USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 61,4 x 54,8 x 25,7 (7,4 kg) |
442 € |
Philips* | 328P6VUBREB* | 31,5 (3440 x 2160) | GBL H P HDR USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 74,2 x 65,7 x 27,0 (9,4 kg) |
579 € |
Philips | 346P1CRH | 34 (3440 x 1440) VA |
C-1500R 21:9 100Hz HDR400 GBL W FullHD (Hello) USB-H H 5W x 2 |
90 Watt | 20V=4,5A 15V=3A 12V=3A 10V=3A 9V=3A 7V=3A 5V=3A |
80,7 x 60,1 x 25,0 (11,65 kg) |
589 € |
Philips* | 349P7FUBEB* | 34 (3440 x 1440) | C 21:9 GBL H USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 81,0 x 62,1 x 31,1 (9,6 kg) |
578 € |
Philips* | 499P9H* | 49 (5120 x 1440) VA |
C-1800R 32:9 HDR400 GBL H W (Hello) USB-H |
100 Watt | 20V=5A | 119,4 x 56,8 x 30,3 (15,3 kg) |
950 € |
Samsung* | C34H892* | 34 (3440 x 1440) VA |
C-1800R H 21:9 100Hz FS USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 81,1 x 53,9 x 29,9 (7,9 kg) |
570 € |
Samsung* | C34J791* | 34 (3440 x 1440) QLED |
TB3 (2x) C-1500R H 21:9 100Hz FS GBL USB-H |
85/ 15 Watt | 20V=4,25A? | 80,9 x 51,6 x 30,9 (7,7 kg) |
900 € |
Samsung | C43J89 | 43 (3840 x 1200) | C 32:10 USB-H |
95 Watt | 20V=3A? | ? x ? x ? ? kg) |
? € |
Samsung* | C49J890* | 49 (3840 x 1080) | C 32:9 USB-H |
95 Watt | 20V=3A? | ? x ? x ? ? kg) |
799 € |
ViewSonic* | VP2785-4K* | 27 (3840 x 2160) IPS |
HDR10 P H USB-H |
? Watt | 20V=3A? | 61,2 x 54,6 x 21,5 (6,4 kg) |
1.099 € |
Testbericht: | Prad.de – Macwelt | ||||||
ViewSonic* | VP3881* | 38 (3840 x 1600) IPS |
C-2300R 21:9 HDR10 H USB-H |
60 Watt | 20V=3A? | 89,6 x 62,9 x 29,9 (12,7 kg) |
1.299 € |
Testbericht: | Prad.de – lite Magazin |
Beitrag interessant? Ich freue mich über einen Kauf bei Amazon*.
Danke für die hilfreiche Übersicht, super :-)
Dazu hätte ich bitte noch eine Verständnisfrage: ist es bei USB-C (ohne Thunderbolt) prinzipbedingt *immer* so, dass bei Verwendung von UHD/60 Hz der USB-Hub auf USB-2 zurückfällt? Ist das also tatsächlich eine Limitierung des „Alternate Mode“ – Vielen Dank im Voraus & beste Grüße.
So wie ich das bisher verstanden habe, ist das tatsächlich so, weil die Bandbreite von USB-C Gen 2 nicht für 4k/60Hz und USB 3 gleichzeitig ausreicht.
Oh – Danke für die prompte Antwort. Hatte sich jetzt gerade mit meinen weiteren Ergebnissen (s.u.) überschnitten. Die ganze Geschichte bleibt etwas unübersichtlich – erst recht, wenn dann noch Thunderbolt dazu kommt…
Gerade noch etwas weiter geforscht – lt. dieser Übersicht [1] der c’t existieren zwei DP-Alt Modus (langes uuuu ;-) ) und der zweite würde tatsächlich auch USB-3 bei gleichzeitigem UHD/60 Hz unterstützen. Das würde aber voraussetzen, dass UHD/60 Hz über nur *zwei* DP-Lanes übertragen würde. Lt. dem Artikel soll das möglich sein – bleibt natürlich die Frage, welche Monitore und Rechner/GraKa/USB-C ports das unterstützen?
[1] https://www.heise.de/ct/artikel/USB-C-Der-Alleskoenner-3836662.html?view=zoom;zoom=6
Danke für den Link! Vom Prinzip her scheint es tatsächlich möglich zu sein, 4k/60Hz und USB 3.0 parallel zu nutzen (s. auch Golem: https://www.golem.de/news/im-test-usb-3-1-mit-stecker-typ-c-die-alleskoenner-schnittstelle-1502-112421-3.html).
Erst 5k/60Hz belegt alle 4 High-Speed-Lanes.
Jetzt von mir noch Dankeschön für die hilfreiche Golem URL – das ist *wirklich* ausführlich.
Mein Interesse kommt vor allem daher, dass ich mich inzwischen fast sicher für den LG 32UD99-W [1] entschieden habe – und gerne wüsste, ob auch bei Betrieb in UHD/60 Hz (DP-Alt) trotzdem noch USB-3 funktionieren wird?
Endgültig wird sich’s vermutlich nur durch Ausprobieren klären lassen: „Versuch macht kluch…“ ;-)
[1] https://www.lg.com/de/support/service-produkt/lg-32UD99-W
Hat jemand Erfahrung damit, ob ein Monitor der über PD ein Notebook versorgt, auch in den Standby Modus (also Display dunkel) gehen kann?
Mein Eizo will leider nicht abschalten…
Meine beiden Monitore (LG 27UD88 + Samsung C34J791W) gehen in den Standby, auch wenn ein gerade ladendes MacBook dran häng. Der Samsung wacht bislang aber immer sehr schnell wieder auf und sucht nach anliegenden Signalen.
Hallo ich interessiere mich für den LG 27UD88:
Wenn der Notebook in den Stand-by Modus geht, wird auch der LG dunkel richtig? und lädt dabei weiter den Notebook auf?
Wie ist es mit dem Aufwachen, wenn die Tastatur am LG USB-Hub hängt, funktioniert da das Aufwecken des Notebooks?
Vielen Dank!
Wenn mein MacBook in den Ruhezustand wechselt wird auch der LG dunkel – das MacBook wird trotzdem normal weiter geladen. Zum Aufwecken kann ich nichts sagen, da ich nur Erfahrungen mit Apples Bluetooth-Magic-Keyboard habe.