Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht darüber, wie gut sich das neue Lenovo ThinkPad T480s unter GNU/Linux am Beispiel von Fedora 27 schlägt.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf:
- Lenovo ThinkPad T480s (i5-8250U, WQHD), mit BIOS Version 1.08, Embedded Controller Version 1.05, Corporate Management Engine (ME) Firmware 11.8.50.3425
 - Fedora 27 64bit
 - Kernel 4.15.6-300
 
Das Starten der Live Version von Fedora 27 funktioniert mit UEFI problemlos (nicht mit aktiviertem SecureBoot getestet). Die Out-of-the-Box Funktionsfähigkeit des ThinkPad T480s sieht unter Fedora 27 mit akutalisiertem Kernel ziemlich gut aus:
| Funktion | Stand der Dinge | 
|---|---|
| Touchpad | TapToClick und TwoFingerScroll funktionieren. PinchToZoom funktioniert (Dokumentenbetrachter) Hardware Links-/Rechtklick funktionieren. Separates Abschalten des Touchpad funktioniert (Kernel 4.15) Handballenerkennung (palm rejection) funktioniert.  | 
| Tastatur | Funktioniert problemlos. | 
| TrackPoint | Funktioniert problemlos. | 
| TrackPoint Tasten | Funktioniert problemlos (inkl. scrollen über mittlere Taste). | 
| USB-C/ Thunderbolt 3 Anschluss | Aufladen ohne Probleme (neben dem Originalnetzteil getestet mit Lenovo 45 Watt). USB-C auf HDMI: problemlos (4k 60Hz). Aufladen über USB-C Powerbank: funktioniert (getestet mit: Aukey). USB-C auf VGA: nicht getestet. USB-C auf USB-A: nicht getestet. Thunderbolt über USB-C: Video problemlos (4k 60Hz mit Apple TB3 auf TB2 Adapter an LG Monitor getestet). Thunderbolt über USB-C: funktioniert nicht (über Apple TB3 auf TB2 Adapter an LG Monitor mit aktiviertem BIOS Assist Mode getestet).  | 
| Kamera | Funktioniert problemlos. | 
| Fingerprint Reader | Nicht getestet, soll nicht funktionieren. | 
| SmartCard Reader | Nicht getestet. | 
| Audio | Soundausgabe funktioniert problemlos. Microfon funktioniert problemlos.  | 
| WLan | Funktioniert problemlos. | 
| Bluetooth | Funktioniert problemlos. | 
| USB-A Anschluss | Funktioniert problemlos. | 
| HDMI Anschluss | Funktioniert problemlos. | 
| RJ45-Netzwerkanschluss | Funktioniert problemlos. | 
| Kopfhöreranschluss | Funktioniert problemlos. | 
| SD-Kartenleser | Funktioniert problemlos (Karte verschwindet vollständig im Gehäuse). | 
| Sleep/Wakeup beim Zusammenklappen | Funktioniert problemlos. | 
| Standby | Funktioniert problemlos. | 
| Shortcuts | Stand der Dinge | 
| Bildschirmhelligkeit | Funktionieren problemlos. | 
| Keyboard Backlight | Funktioniert problemlos. | 
| Lautstärke | Funktionieren problemlos (lautlos inkl. Licht) | 
| Mikrofon | Funktioniert problemlos (stumm inkl. Licht) | 
| Externer Bildschirm | Funktioniert problemlos | 
| FnLock | Funktioniert problemlos (inkl. Licht) | 
| Flugmodus | Funktioniert problemlos | 
| Bluetooth | Funktioniert problemlos | 
Stromverbrauch (tlp installiert):
- Im Standby verliert das ThinkPad T480s innerhalb von 24 Stunden etwa 12% Akkukapazität. Die Standbyzeit beträgt damit hochgerechnet etwas 8+ Tage.
 - Bei leichter Textverarbeitungsarbeit (LibreOffice Writer) komme ich auf einen Verbrauch zwischen 5 und 6 Watt (bei einer Bildschirmhelligkeit von Stufe 5 = 25%). Die Laufzeit liegt damit bei etwa 10 bis 11 Stunden.