My favorit Software(tools)

Im folgenden mal eine kleine Liste, mit meinen beliebtesten (kostenlosen) Softwaretools – aufgeteilt nach Kategorie und Betriebssystem:

Kategorie Linux Windows
Grafik Gimp + Inkscape
Internet Firefox
Office OpenOffice
HTML/PHP Editor Geany tsWebEditor
FTP-Client gFTP FileZilla
DB Editor DBDesigner 4
Messenger Gaim Miranda IM
LaTeX Texmaker TeXnicCenter

3d-Desktop@Ubuntu – AIGLX + Beryl

Sicher, über Sinn oder Unsinn eines 3d-Desktops, (ab)brennenden und transparenten Fenstern oder anderem grafischen Beiwerk kann man streiten, aber es sieht zum Teil einfach verdammt gut aus. Und was kann man schon dagegen haben, wenn Linux nicht nur sicher, sondern auch noch hübsch ist?

Dank AIGLX und Beryl muss sich Ubuntu schon heute nicht vor dem kommenden Windows Vista verstecken. Während AIGLX unter Ubuntu 6.10 bereits vorinstalliert ist, wird der Fenstermanager Beryl (bzw. Compiz) erst mit Version 7.04 hinzustoßen. Er lässt sich allerdings nachinstallieren und funktioniert auch unter 6.10 hervorragend (im Gegensatz zu meinen Installationsversuchen von XGL + Compiz, wo Fensterrahmen fehlten und das Arbeiten auf dem Desktop eher einer Diashow glich).

UPDATE: Hier die Anleitung für Beryl@Ubuntu 7.04 Feisty Fawn (Beta 1) 

Hier eine kurze Installationsanleitung:

  • sudo vi /etc/apt/sources.list und folgenden Eintrag hinzufügen:
    deb http://ubuntu.beryl-project.org/ edgy main
  • wget http://ubuntu.beryl-project.org/root@lupine.me.uk.gpg -O- | sudo apt-key add –
    um den PGP Schlüssel hinzuzufügen
  • sudo apt-get update
  • sudo apt-get install beryl emerald-themes

Zum starten reicht ein einfaches beryl-manager auf der Konsole. Um beryl automatisch zu starten einfach beryl und beryl-manager in den Autostart von Gnome eintragen (System->Einstellungen->Sitzungen: Startprogramme).

Link: beryl-project.org

Network-Manager-Gnome & Schlüsselbund

SchlüsselWenn man den Network-Manager-Gnome benutzt, um über ein WPA-gesichertes Funktnetzwerk zu surfen, muss bei jedem Start von Gnome das Hauptpasswort des Schlüsselbundes eingegeben werden, damit die Netzwerkverbindung zustande kommt.

Ziemlich nervig.

Wenn das Hauptpasswort des Schlüsselbundes dem Anmeldepasswort entspricht (im Zweifel das Anmeldepasswort entsprechend anpassen oder mit „rm -rf ~/.gnome2/keyrings“ alle gespeicherten Schlüssel entfernen), gibt es eine (meistens funktionierende) Lösung: PAM pam_keyring

Einfach die anghängte ZIP-Datei entpacken und das deb Paket mittels „sudo dpkg -i pam-keyring_0.0.8-1_i386.deb“ installieren. Dann mit „sudo vi /etc/pam.d/gdm“ am Ende der Datei die folgenden beiden Zeilen eintragen und speichern:

auth optional pam_keyring.so try_first_pass
session optional pam_keyring.so

Beim nächsten Start von GDM/Gnome sollte das Passwort nicht mehr abgefragt werden (anscheinend gibt es aber zwischendurch vereinzelt doch Probleme und das Passwort muss eingegeben werden).

Link: Howto und Diskussion

Paket: pam_keyring-0.0.8-1_i386.deb